Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist aurisplenova, mit Sitz in der Stader Str. 2, 21075 Hamburg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Kapitalbudgetierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@aurisplenova.com kontaktieren oder sich telefonisch unter +49 5281 949600 an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Kapitalbudgetierungs-Services erforderlich sind:
- Stammdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Berufliche Informationen und Unternehmensangaben
- Finanzielle Daten im Rahmen der Kapitalbudgetierung
- Nutzungsdaten und technische Informationen über die Website-Nutzung
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und anderen Kontaktformen
- Vertragsdaten und Abrechnungsinformationen
Besondere Kategorien von Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO. Sollten Sie uns dennoch solche Informationen übermitteln, geschieht dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Kapitalbudgetierungs-Services | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Dauer des Vertragsverhältnisses + 10 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Bis zur Lösung des Anliegens + 3 Jahre |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht |
Wichtiger Hinweis: Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Nutzung unserer Services teilweise freiwillig, teilweise jedoch für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne die erforderlichen Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen.
4. Datenübermittlung und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Übermittlung erfolgen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu implementieren.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise im Rahmen steuerlicher Prüfungen oder auf behördliche Anordnung. Diese Übermittlungen erfolgen ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
5. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien sicher, dass auch bei internationalen Übertragungen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
- Überprüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei erhöhten Risiken
- Regelmäßige Bewertung der Datenschutzniveaus in Drittländern
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei berechtigtem Widerspruch werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Systeme
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und der Informationssicherheit
- Incident Response Plan für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
Alle unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session oder 1 Jahr |
Funktionale Cookies | Benutzereinstellungen und Komfort | Bis zu 2 Jahre |
Analytische Cookies | Website-Analyse und Optimierung | Bis zu 26 Monate |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie vorab informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
aurisplenova
Stader Str. 2
21075 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@aurisplenova.com
Telefon: +49 5281 949600
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.