Systematischer Problemlösungsablauf
Problemidentifikation & Diagnose
Der erste Schritt erfordert eine präzise Analyse der vorliegenden Herausforderung. Oftmals zeigen sich nur die Symptome, während die eigentlichen Ursachen tiefer liegen. Eine strukturierte Herangehensweise hilft dabei, zwischen oberflächlichen Problemen und fundamentalen Schwächen zu unterscheiden.
Lösungsalternativen entwickeln
Nach der Problemdiagnose geht es um die Entwicklung verschiedener Lösungsansätze. Dabei sollten sowohl kurzfristige Notmaßnahmen als auch langfristige strukturelle Verbesserungen betrachtet werden. Kreativität und systematisches Denken ergänzen sich in dieser Phase optimal.
Implementierung & Monitoring
Die Umsetzung der gewählten Lösung erfordert sorgfältige Planung und kontinuierliche Überwachung. Erfolgreiche Problemlösung endet nicht mit der Implementierung, sondern umfasst auch die Erfolgskontrolle und gegebenenfalls weitere Anpassungen basierend auf den Erfahrungen.